DER TAG OHNE MORGEN

WESENHAFTE – WESEN DER NATUR

Unzählige antike Völker, die durch Zeit und Raum voneinander getrennt sind, berichteten von der Existenz von Wesen der Natur, sowohl kleinen als auch großen Herrschern, die „Götter“ genannt wurden. Woher sollte dieses Wissen stammen? Warum ist es heute ausgestorben? Was ist daran wahr?

Noch bevor der Verstand seine tyrannische Herrschaft auf der Erde etabliert hatte, konnten die Menschen diese wohlwollenden Wesen sehen und mit ihnen kommunizieren, die in den frühen Stadien der menschlichen Entwicklung eine große Hilfe waren. Doch nachdem sich ihr Wille ausschließlich dem Materiellen zugewandt hatte, entstand als natürliche Folge des Gesetzes der Anpassung eine Kluft zwischen diesen beiden Schöpfungsarten, und die Interaktion nach dem Wesenhaften erlosch. Der Mensch war vollkommen an die grobstoffliche Materie „angepasst“ und sie nahm nichts mehr von den mittleren und ätherischen Schichten derselben Materie wahr, in denen diese Wesen leben und handeln.

In der Bibel selbst gibt es unzählige Berichte über die Handlungen von Wesenheiten. In Bezug auf Naturereignisse sagt David beispielsweise in den Psalmen: „Er macht die Winde zu seinen Boten und Feuerflammen zu seinen Dienern“ (Ps 104,4). Im apokryphen Buch des Jubiläums, das fast eine Kopie der Genesis ist, heißt es, dass der Herr am ersten Tag der Schöpfung Engel aus dem Geist des Feuers, der Winde, der Wolken, des Schnees, der Stimmen des Donners und Blitzes, der Kälte und Hitze schuf. Sie sind die Wesen, die meteorologischen Wirkungen gemäß den vom Schöpfer für die physikalische Materie festgelegten Gesetzen und somit gemäß Seinen Befehlen hervorrufen: „Er befahl den Wolken droben und öffnete die Tore des Himmels. (…) Er ließ den Ostwind am Himmel wehen und lenkte mit seiner Kraft den Südwind“ (Psalm 78,23.26).

In der Genesis heißt es auch: „Zu jener Zeit gab es Riesen auf der Erde“ (Gen 6,4). Dies weist darauf hin, dass eine besondere Klasse von Wesen, die Riesen, in jenen fernen Zeitaltern für die Menschen normalerweise sichtbar und erkennbar waren. Im Hinblick auf die Größe dieser Riesen im Vergleich zu Menschen ist der Bericht über die Menschen bemerkenswert, die von Moses ausgesandt wurden, um das Land Kanaan auszukundschaften: „Dort sahen wir Riesen, Söhne Enaks, ein Geschlecht der Riesen, und es waren in unseren Augen wie Heuschrecken, und so erschienen wir ihnen.“ (Num 13:33). Philo von Alexandria, ein Philosoph aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Chr., behauptete, diese Riesen seien kein Mythos.

Eine andere Art von Wesen, die auch in der Antike bekannt war, ist jene, die sich um gute Kinder kümmert, bis der Geist erwacht. Überreste dieses verrenen Wissens sind in Gemälden und Motiven erhalten geblieben, die Schutzengel an Babywiegen zeigen (sehr verbreitet im 17. Jahrhundert), sowie in diesem Psalm: „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf allen deinen Wegen. Sie werden dich auf Häanden tragen damit du deinen Fuß nicht an einen Stein stößt.“ (Psalm 91:11,12). Bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. sprach Platon von der Existenz dieser Schutzengel, und viel später, im 4. Jahrhundert n. Chr, erklärte der berühmte Heilige Hieronymus, dass diese Engel den Menschen von Geburt an gegeben seien. Diese Wesen sind keine Engel, sondern für einige Jahre Beschützer guter Kinder. Für die Alterstufe gibt es eine eigene Einheit, sowohl für Mädchen als auch für Jungen.

mehr……….„🔗“

 

Der Tag Ohne Morgen

(https://www.instagram.com/calvasche)